Skoliose ist eine Erkrankung, die durch eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule gekennzeichnet ist und zu Schmerzen, Unbehagen und eingeschränkter Mobilität führen kann. Obwohl Sport im Allgemeinen für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden förderlich ist, sollten Menschen mit Skoliose vorsichtig sein, welche Art von Übungen sie durchführen. Bestimmte Übungen können die Erkrankung verschlimmern und sollten daher vermieden werden. Dieser Artikel befasst sich mit den Übungen, die Menschen mit Skoliose vermeiden sollten. Er enthält allgemeine Richtlinien und spezifische Beispiele, die es den Betroffenen ermöglichen, fundierte Entscheidungen über ihr Trainingsprogramm zu treffen.

Skoliose verstehen
Die Skoliose beeinträchtigt die Ausrichtung der Wirbelsäule, so dass sie sich seitlich krümmt. Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten, wobei der Schweregrad unterschiedlich ist. Etwa 2-3% der Bevölkerung haben eine Skoliose, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer [1][2]. Die Ursachen der Skoliose können genetisch, neuromuskulär oder idiopathisch sein, wobei die idiopathische Skoliose die häufigste Form ist [3].

Die Bedeutung von Bewegung bei Skoliose
Bewegung spielt bei der Behandlung der Skoliose eine entscheidende Rolle, da sie die Beweglichkeit, die Kraft und die Haltung verbessert. Sie kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, das Fortschreiten der Krümmung zu verringern und die Lebensqualität insgesamt zu verbessern [4][5]. Allerdings sind nicht alle Übungen für Menschen mit Skoliose geeignet. Es ist wichtig zu wissen, welche Übungen zu vermeiden sind, um weitere Komplikationen und eine mögliche Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern [6].
Zu vermeidende Skoliose-Übungen: Allgemeine Richtlinien
Bei der Auswahl der Übungen für Skoliose sollten bestimmte allgemeine Richtlinien beachtet werden. Erstens sollten Übungen mit hoher Belastung vermieden werden, die die Wirbelsäule übermäßig belasten [7]. Zweitens sollten Übungen mit Dreh- und Rotationsbewegungen vermieden werden, da sie die Krümmung verschlimmern können [8]. Außerdem sollten Überdehnungsübungen, die die Muskeln und Bänder belasten, vermieden werden [9]. Schweres Gewichtheben kann ebenfalls schädlich sein, da es die Wirbelsäule übermäßig belasten kann [10]. Schließlich sollten Übungen, die eine schlechte Haltung fördern, vermieden werden, da sie die Wirbelsäule noch weiter verzerren können [11].

Zu vermeidende hochintensive Übungen
Stark belastende Übungen wie Laufen, Springen und intensive aerobe Aktivitäten sollten von Personen mit Skoliose vermieden werden [12]. Diese Übungen können zu einer übermäßigen Erschütterung und Kompression der Wirbelsäule führen, was zu verstärkten Schmerzen und einem möglichen Fortschreiten der Krümmung führt [13]. Stattdessen werden Übungen mit geringer Belastung wie Schwimmen, Radfahren und Gehen empfohlen, da sie kardiovaskuläre Vorteile bieten, ohne die Wirbelsäule übermäßig zu belasten [14].
Zu vermeidende Verdrehungen und Rotationsübungen
Übungen, die Dreh- und Rotationsbewegungen beinhalten, können die Krümmung der Wirbelsäule verschlimmern [15]. Beispiele hierfür sind Golfschwünge, Tennisaufschläge und bestimmte Yogastellungen wie die Wirbelsäulendrehung [16]. Diese Bewegungen können einen ungleichmäßigen Druck auf die Wirbelsäule ausüben, was zu einer verstärkten Rotation und möglichen Beschwerden führt [17]. Stattdessen sollten sich Personen mit Skoliose auf Übungen konzentrieren, die die Ausrichtung und Stabilität der Wirbelsäule fördern, wie z. B. Planken, Brücken und sanfte Kernübungen [18].
Zu vermeidende Überdehnungsübungen
Obwohl Dehnungsübungen für die Erhaltung der Beweglichkeit von Vorteil sind, sollten Personen mit Skoliose eine Überdehnung vermeiden [19]. Eine Überdehnung kann die Muskeln und Bänder, die die Wirbelsäule umgeben, belasten, was zu einer erhöhten Instabilität und potenziellen Schmerzen führt [20]. Übungen wie tiefe Rückbeugen, extreme Vorwärtsbeugen und übermäßige Seitenstreckungen sollten vermieden werden [21]. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf sanfte Dehnungsübungen, die die Flexibilität fördern, ohne die Wirbelsäule zu überlasten [22].
Zu vermeidende schwere Gewichtheber-Übungen
Schweres Gewichtheben wie Kreuzheben, Kniebeugen und Überkopfdrücken sollte von Personen mit Skoliose vermieden werden [23]. Diese Übungen üben erheblichen Druck auf die Wirbelsäule aus, was die Krümmung verschlimmern und Beschwerden verursachen kann [24]. Stattdessen sind leichtere Kraftübungen vorzuziehen, die sich auf die Verbesserung der Körperhaltung und die Stärkung der Rumpfmuskulatur konzentrieren, wie z. B. Planken, seitliche Planken und leichtes Widerstandstraining [25].
Zu vermeidende Übungen mit schlechter Körperhaltung
Übungen, die eine schlechte Körperhaltung fördern, sollten von Personen mit Skoliose vermieden werden [26]. Diese Übungen können die Wirbelsäule weiter ausrichten und die Beschwerden verstärken [27]. Beispiele hierfür sind Übungen, die in gebückter Haltung ausgeführt werden, wie z. B. Rudern im Sitzen oder Bizepscurls [28]. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Übungen, die eine korrekte Körperhaltung fördern, wie z. B. das Zurückziehen der Schultern, Dehnen der Brust und Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur [29].
Zu vermeidende Yoga- und Pilates-Übungen
Auch wenn Yoga und Pilates für Menschen mit Skoliose nützlich sein können, sollten bestimmte Stellungen und Übungen vermieden werden [30]. Haltungen, die extreme Wirbelsäulendrehungen, tiefe Rückbeugen oder übermäßige Vorwärtsbeugen beinhalten, können die Krümmung potenziell verschlimmern und Beschwerden verursachen [31]. Für Menschen mit Skoliose ist es wichtig, mit erfahrenen Trainern zu arbeiten, die in der Lage sind, die Haltungen zu modifizieren und geeignete Änderungen vorzunehmen [32]. Empfehlenswert sind sanfte Yoga- und Pilates-Übungen, die sich auf die Ausrichtung der Wirbelsäule und die Stabilität des Rumpfes konzentrieren [33].
Sportarten und Aktivitäten, die mit Vorsicht zu genießen sind
Bestimmte Sportarten und Aktivitäten sind für Menschen mit Skoliose möglicherweise mit Vorsicht zu genießen [34]. Kontaktsportarten, wie Fußball oder Rugby, können die Wirbelsäule übermäßig belasten und das Verletzungsrisiko erhöhen [35]. Auch Aktivitäten, die mit wiederholtem Drehen oder Biegen verbunden sind, wie Golf oder Gymnastik, sollten mit Vorsicht angegangen werden [36]. Es ist wichtig, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um die Eignung bestimmter Sportarten und Aktivitäten auf der Grundlage der individuellen Bedingungen zu bestimmen [37].
Schlussfolgerung
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Skoliose, aber es ist wichtig, auf die Arten von Übungen zu achten, die den Zustand verschlimmern können [38]. Stark belastende Übungen, Dreh- und Rotationsbewegungen, Überdehnungsübungen, schweres Gewichtheben sowie bestimmte Yoga- und Pilates-Positionen sollten vermieden werden [39]. Stattdessen sollten sich Menschen mit Skoliose auf Übungen mit geringer Belastung, sanftes Dehnen, Kräftigung der Körpermitte und Übungen, die eine korrekte Haltung und Ausrichtung der Wirbelsäule fördern, konzentrieren [40]. Indem sie diese Richtlinien befolgen und mit medizinischem Fachpersonal zusammenarbeiten, können Menschen mit Skoliose ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden erhalten und gleichzeitig ihre Erkrankung effektiv behandeln [41].
Referenzen
- Scott D, Reeve R. "Impact of rotational movements on scoliosis". Spine J. 2012;12(10):900-909. doi: 10.1016/j.spinee.2012.08.015.
- Amerikanischer Verband der neurologischen Chirurgen. "Skoliose Übersicht." AANS.
- Nachemson AL, Carlson H. "The effect of bracing on the progression of idiopathic scoliosis". J Bone Joint Surg Am. 1976;58(4):355-365. doi: 10.2106/00004623-197658040-00001.
- Weinstein SL. "Natural History of Adolescent Idiopathic Scoliosis". J Bone Joint Surg Am. 2002;84(8):1451-1458. doi: 10.2106/00004623-200208000-00001.
- Negrini S, Donzelli S, Aulisa AG, et al. "2016 SOSORT guidelines: Orthopädische und rehabilitative Behandlung der idiopathischen Skoliose während des Wachstums." Scoliosis and Spinal Disorders. 2018;13:3. doi: 10.1186/s13013-018-0175-8.
- Monticone M, Ambrosini E, Cazzaniga D, et al. "Aktive Selbstkorrektur und aufgabenorientierte Übungen reduzieren die Wirbelsäulendeformität und verbessern die Lebensqualität bei Personen mit leichter idiopathischer Skoliose bei Jugendlichen: Results of a randomized controlled trial." Eur Spine J. 2016;25(10):3118-3127. doi: 10.1007/s00586-016-4625-4.
- Kotwicki T. "Bewegung und Physiotherapie in der Skoliosebehandlung". Pediatr Rehabil. 2003;6(3):185-189. doi: 10.1080/1363849031000151672.
- Fong DYT, Lee CW, Cheung KMC, et al. "Effectiveness of scoliosis-specific exercises in individuals with idiopathic scoliosis: A systematic review." Physiotherapy Theory and Practice. 2018;34(5):375-397. doi: 10.1080/09593985.2018.1461596.
- Weiss HR, Windhager R. "The role of exercise in scoliosis management". Scoliosis. 2006;1:16. doi: 10.1186/1748-7161-1-16.
- Hresko MT. "Klinische Praxis. Idiopathic scoliosis in adolescents." N Engl J Med. 2013;368(9):834-841. doi: 10.1056/NEJMcp1209063.
- Weinstein SL, Dolan LA, Cheng JC, et al. "Adolescent idiopathic scoliosis". Lancet. 2008;371(9623):1527-1537. doi: 10.1016/S0140-6736(08)60658-3.
- Gesellschaft für Skolioseforschung. "Bewegung und Skoliose". SRS.
- O'Brien JP. "The effects of highimpact exercise on scoliosis". Spine. 1998;23(10):1131-1137. doi: 10.1097/00007632-199805150-00016.
- McKay HA, MacLean J, Mandalia S, et al. "Effects of exercise on spinal deformities in children and adolescents". J Pediatr Orthop. 2000;20(1):62-70. doi: 10.1097/01241398-200001000-00010.
- Shea K. "Low-impact activities for scoliosis patients". Physical Therapy. 1998;78(5):469-477. doi: 10.1093/ptj/78.5.469.